

FISCH AUF- UND ABSTIEG
Die Fischgängigkeit wurde lange Zeit vernachlässigt. Die Problematik wurde erkannt und die Kraftwerke sind bestrebt optimale Lösungen zu Fisch Auf- und Abstieg zu finden. Unterschiedliche Lebewesen bedürfen verschiedene Reize um die Höhenunterschiede und künstlichen Barrieren zu überwinden. Neue Erkenntnisse und praktische Erfahrung werden Art und Bauweise solcher Fischhilfen beeinflussen.

Fäh Maschinen-Anlagenbau AG fertigt Stauklappen in allen Grössen, so beträgt die grösste Höhe einer jemals gefertigten Stauklappe 5m, eine Stauklappe mit einer Länge von 48m wurde im Jahre 2008 in Betrieb genommen.

Der Fischleitrechen stellt einerseits eine visuelle Barierre für die Fische dar, andererseits ergeben sich durch die spezielle Form und Anordnung der Rechenstäbe Strömungsverhältnisse die die Fische dazu verleiten den Rechen nicht zu passieren, sondern durch den Bypasskanal ins Unterwasser zu gelangen.
Anlage: KW Herrentöbeli Nesslau
Kunde: SAK
Baujahr: 2022
Gesamtlieferumfang: Fr. 1.6Mio

Der Fischabstieg erfolgt über 2 auf- und zuklappbare Öffnungen im Rechen. Über eine unter der Spülrinne liegenden Wanne gelangen die Fische ins Unterwasser
Anlage: KW Les Moulinets Orbe
Kunde: VO Energie SA
Baujahr: 2012
Gesamtlieferumfang: Fr. 1.2 Mio

Fäh Maschinen-Anlagenbau AG fertigt Stauklappen in allen Grössen, so beträgt die grösste Höhe einer jemals gefertigten Stauklappe 5m, eine Stauklappe mit einer Länge von 48m wurde im Jahre 2008 in Betrieb genommen.

Der Fischaufstieg erfolgt mit eine Reuse und einem Hebegerät. Wird ein Lebewesen in der Reuse durch eine Kamera erkannt, die Reuse wird angehoben und der / die Tiere können oberwasserseitig weiterziehen
Anlage: KW Burentobel St. Gallen
Kunde: KW Burentobel AG
Baujahr: 2007
Gesamtlieferumfang: Fr. 370'000.-